Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Aikido-Pandas: Mit Kindern gemeinsam japanische Kampfkunst trainieren

6. Februar @ 8:00 - 17:00

(Für Mitglieder der DghK ab sofort, für Nicht-Mitglieder ab 21.1.25)
KINDERGARTENKINDER, immer mit einem Elternteil als Co-Trainer (sog. „Pandas“)

Pandas tollen gerne herum, kugeln, rollen, klettern, spielen, sind neugierig – und so das ideale Vorbild für die Aikido-Pandas: so wie die plüschigen Bambusesser möchte ich Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit bieten, miteinander eine wertvolle Zeit zu erleben , Spaß zu haben und miteinander was neues zu lernen. Eine Mattenfläche übt meiner Erfahrung nach eine magische Anziehungskraft auf Kinder aus und animiert sie schon von alleine, sich zu bewegen. Es geht weniger darum, konkrete Kampftechniken zu lernen, sondern erst mal die Prinzipien dahinter wie Timing, Balance, Raumgefühl, Körperbewusstsein, Mut, Entscheidungen treffen, selbstständig werden, Freude an der Bewegung, angstfrei fallen etc. In mein Training baue ich neben Aikido daher auch Yoga-Übungen und Akrobatiktechniken ein, da sie meines Erachtens sehr gut auf ein späteres Aikido-Training vorbereiten und wunderbar für ein Miteinander von großen und kleinen Menschen geeignet sind. Mein wichtigstes Ziel ist es jedoch, den Spaß an der Bewegung und Körpererfahrung zu fördern und zu erhalten und darüber Selbstbewusstsein und Vertrauen zu fördern.

Trainingsform: Ein Elternteil und Kinder trainieren zusammen, die Eltern sind Co-Trainer für die eigenen Kinder, sollen aber auch die Möglichkeit haben, selbst was zu lernen. Trainiert wird auf Judomatten.
Das konkrete Angebot:
Drei Stunden à 45 Minuten im Wochenabstand
Datum: Donnerstags 6. + 13. + 20 Februar von 16-16:45 Uhr
Zielgruppe:   Kindergartenkinder max. 8 Eltern-Kindpaare
Trainerin: Annette Kompa, 3. Dan Aikido
Kleidung: T-Shirt und lange Hose (Leggins, Jogginghose), wir trainieren barfuß. Am besten umgezogen kommen, da keine Umkleiden vorhanden sind.
Raum:               Gemeindezentrum, Dammstraße 50, Ingelheim Frei-Weinheim (in der  Nähe der Anlegestelle für die Fähre nach Oestrich-Winkel.
Kosten: 8 Euro pro Eltern-Kind-Paar (Nicht-Mitglieder der DGhK 18 Euro pro Eltern-Kind-Paar)

 

Mit der Anmeldung erfolgt direkt die Bezahlung. Vereinbarte Termine sind verbindlich, keine Rückerstattung der Kosten.

Details

Datum:
6. Februar
Zeit:
8:00 - 17:00