![Lade Veranstaltungen](/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Selbstbehauptungskurs für 5 bis 6 Jährige
15. Februar @ 10:00 - 13:00
Anmeldung unter https://doo.net/veranstaltung/178663/buchung
(Mitglieder der DGhK e.V. ab sofort, Nicht Mitglieder ab 18.1.125)
Ihr Kind begegnet in der KiTa oder Schule immer wieder Situationen in denen es geärgert oder sogar körperlich angegangen wird und fühlt sich dabei hilflos und klein? Fällt es ihm schwer, laut zu sprechen oder anderen Menschen beim Sprechen in die Augen zu schauen? Dann ist dieser Selbstbehauptungskurs genau das Richtige!
In diesem Kurs lernt Ihr Kind durch eine starke Körperhaltung, ausdrucksvolle Mimik, und klare Stimme selbstbewusster in schwierigen Situationen auftreten zu können
oder sie sogar ganz zu vermeiden. Der Kurs konzentriert sich auf Prävention – also darauf, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen – aber wir behandeln auch Selbstverteidigungstechniken, um sich im Notfall zu schützen.
Wie sieht der Kurs aus?
-
Praktische Übungen: Kinder üben in Rollenspielen, wie sie in schwierigen Situationen selbstbewusst auftreten, zum Beispiel, wie sie klar „Nein“ sagen und ihre Grenzen zeigen können.
-
Stärkung von Körperwahrnehmung und Empathie: Kinder lernen, ihre eigenen Gefühle und Grenzen wahrzunehmen und respektvoll mit denen anderer umzugehen.
-
Selbstverteidigung: Ein kleiner Teil des Kurses widmet sich einfachen Selbstverteidigungstechniken, die Kinder im Falle eines körperlichen Angriffs sicher anwenden können.
Kindergartenkinder: 5 bis 6-Jährige
Datum: 15.02.2025, Uhrzeit: 10.:00-13:00 Uhr
Ort: Bewegungsraum in Wörrstadt
Teilnehmerzahl: 6- 8 Kinder
Kosten: Mitglieder DGhK 30 € pro Kind (3 Stunden),
Nicht- Mitglieder DGhK 70 € pro Kind (3 Stunden)
Nicht- Mitglieder DGhK 70 € pro Kind (3 Stunden)
Anmeldung bis 1.2.25
Warteliste vorhanden.
Mit der Anmeldung erfolgt direkt die Bezahlung. Vereinbarte Termine sind verbindlich, keine Rückerstattung der Kosten, es sei denn es kann jemand von der Warteliste nachrücken.
Referentin: Sara Hanst, Lehrerin und Selbstbehauptungstrainerin
Bitte mitbringen:
-
Bequeme Kleidung und Turnschuhe, -schläppchen oder Rutschsocken
-
Eine gefüllte Trinkflasche
-
Einen kleinen Snack für die Pause